kindlich

kindlich
1. 'kɪndlɪç adj
de niño, cándido, inocente
2. 'kɪndlɪç adv
de niño, cándidamente
kindlich
Adjektiv
1 dig(kindgemäß) de niño; (Gesicht) aniñado
2 dig(naiv) infantil; (unbefangen) ingenuo
Adjektiv
infantil
[Gesichtszüge] aniñado (femenino aniñada)
————————
Adverb
kindlich wirken oder aussehen parecer un niño (femenino una niña)

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • Kindlich — Kindlich, er, ste, adj. et adv. einem Kinde gleich oder ähnlich, in dem Zustande eines Kindes gegründet. 1) In der ersten Bedeutung des Wortes Kind, dem Verhältnisse eines Kindes gegen die Urheber seines Lebens und Daseyns gemäß und darin… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kindlich — Adj. (Mittelstufe) in Bezug auf Wesen, Art, Verhalten o. Ä. einem Kind gemäß Beispiel: Er hat noch ein kindliches Gesicht. Kollokation: kindlich aussehen …   Extremes Deutsch

  • kindlich — ↑infantil, ↑naiv, ↑pueril …   Das große Fremdwörterbuch

  • kindlich — infantil; albern; unreif; naiv; kindhaft; unentwickelt; kindisch; pueril (fachsprachlich) * * * kind|lich [ kɪntlɪç] <Adj.>: a) in der Art, dem Ausdruck, Aussehen eines Kindes: eine ki …   Universal-Lexikon

  • kindlich — Kind: Mhd. kint, ahd., asächs. kind und niederl. kind gehen auf das substantivierte 2. Partizip germ. *kénÞa , *kenđa »gezeugt, geboren« zurück. Eng verwandt sind die nord. Sippe von aisl. kind »Geschlecht, Stamm« und engl. kind »Geschlecht,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kindlich — kindhaft; (Fachspr.): infantil; (Psychol., Med.): pueril. * * * kindlich:⇨unreif(2) kindlichunreif,naiv,jung,unfertig,kindhaft,unerfahren,ahnungslos,unschuldig,unmündig,unentwickelt;ugs.:grün,feucht/nichttrockenhinterdenOhren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kindlich — kịnd·lich Adj; wie ein Kind ≈ unreif ↔ erwachsen <ein Aussehen, eine Handschrift, eine Naivität; kindlich wirken> || hierzu Kịnd·lich·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kindlich — kịnd|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das übet in Einfalt ein kindlich Gemüt —   Dieses Zitat stammt aus Schillers Gedicht »Die Worte des Glaubens« (1797). Am Ende der dritten Strophe, in der die Tugend als etwas durchaus Erstrebenswertes und trotz mancher Unzulänglichkeiten im Leben Erreichbares dargestellt wird, heißt es… …   Universal-Lexikon

  • Wohl dem, der frei von Schuld und Fehle bewahrt die kindlich reine Seele —   Diese Zeilen aus Schillers Ballade »Die Kraniche des Ibykus« (dort gesprochen vom Chor der Eumeniden, der Rachegöttinnen, im Theater) werden zitiert, wenn man jemandes Verhalten als ziemlich naiv und unbedarft bezeichnen will. Das Zitat kann… …   Universal-Lexikon

  • infantil — kindlich; albern; unreif; naiv; kindhaft; unentwickelt; kindisch; pueril (fachsprachlich) * * * in|fan|til [ɪnfan ti:l] <Adj.>: 1. auf kindlicher Entwicklungsstufe stehen geblieben: ein infantiles Geschöpf …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”